Doom: Das dunkle Zeitalter enthüllt neue Gameplay -Funktionen
In einem kürzlichen Interview mit dem Edge Magazine enthüllte das Entwicklungsteam hinter Doom: The Dark Ages aufregende neue Details über die bevorstehende Veröffentlichung des Spiels. Diese Ausgabe wird einen stärkeren Schwerpunkt auf die Erzählung legen, wobei die Ebenen als die größten in der Geschichte der Serie ausgelegt sind und den Spielern ein Sandbox-Erlebnis bieten.
Game Director Hugo Martin und Studio -Chef Marty Stratton haben aus der Diskussion mehrere wichtige Merkmale hervorgehoben. Im Gegensatz zu früheren Einträgen, in denen ein Großteil der Hintergrundgeschichte in Textprotokollen versteckt war, werden das dunkle Zeitalter einen direkteren Ansatz für das Geschichtenerzählen annehmen. Die Atmosphäre wird sich stark in ein mittelalterliches Thema einlassen und futuristische Elemente minimieren, auch wenn ikonische Waffen erhebliche Neugestaltungen für die neue Ästhetik unterzogen werden.
Bild: youtube.com
Ähnlich wie bei den Vorgängern werden das dunkle Zeitalter weiterhin unterschiedliche Level -Designs aufweisen, diese werden jedoch beispiellos sein. Die Spieler navigieren durch Dungeon-Crawls, die mit einer offenen Erkundung mit offener Welt verflochten sind, wobei die Kapitel in "Acts" unterteilt sind. Diese Handlungen beginnen in engen, engen Dungeons und erweitern sich in riesige, offene Gebiete. Um weitere Tiefe hinzuzufügen, erlangen die Spieler die Kontrolle über einen Drachen und einen Mech, wodurch das Gameplay -Erlebnis neue Ebenen einführt.
Eine der am meisten erwarteten Ergänzungen zum Arsenal des Slayers ist ein multifunktionaler Schild, der als Kettensäge dient. Dieses vielseitige Werkzeug kann auf Feinde geschleudert werden und reagieren unterschiedlich auf dem, was es schlägt - ob Fleisch, Rüstung, Energieschilde oder andere Materialien. Der Schild erleichtert auch einen schneidigen Angriff und ermöglicht es den Spielern, während des Kampfes schnell Entfernungen zu schließen. Mit doppelten Sprüngen und Roar -Mechanik aus früheren Raten wird diese neue Fähigkeit für die Mobilität von Battlefield unerlässlich. Der Schild unterstützt das Parlament zusätzlich mit einstellbaren Schwierigkeitsgradeinstellungen und präzisen Zeitfenstern.
Das Parying dient als "Nachladen" -Mechanismus für Nahkampfangriffe, während Nahkampfmunition die Munition für Primärwaffen wieder auffüllt - eine Anspielung auf den Kettensägenmechaniker, der in Doom Ewig eingeführt wird. Zu den Nahkampfoptionen gehören ein schneller Gauntlet, ein ausgewogener Schild und ein langsamerer Streitkolben, das jeweils verschiedene Playstyles und Vorlieben versorgt.
Neueste Artikel