Heim Nachricht Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Sony Patente im Spiel Gebärdensprachübersetzer

Autor : Eric Aktualisieren : Feb 21,2025

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorSonys bahnbrechendes Patent zielt darauf ab, die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler durch Einführung von Echtzeit-In-Game-Sprachübersetzung zu verbessern. Diese innovative Technologie schließt Kommunikationslücken aus und ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Spielern, die unterschiedliche Gebärdensprachen verwenden.

Sony Patents Echtzeit-Gebärdensprachenübersetzung für Videospiele


Nutzung von VR- und Cloud -Gaming -Technologien

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorDieses Patent mit dem Titel "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung" beschreibt ein System, das Echtzeitübersetzung zwischen Gebärdensprachen wie amerikanischer Gebärdensprache (ASL) und japanischer Gebärdensprache (JSL) ermöglicht. Sony stellt sich eine Zukunft vor, in der gehörlose Spieler durch sofortige Übersetzung vollständig an Gesprächen im Spiel teilnehmen können.

Die vorgeschlagene Technologie verwendet virtuelle Indikatoren oder Avatare auf dem Bildschirm, um die übersetzte Gebärdensprache dynamisch anzuzeigen. Der Prozess beinhaltet eine dreistufige Übersetzung: Zeichengesten werden zuerst in Text konvertiert, dann in die Zielsprache übersetzt und schließlich als Zeichengesten in der nativen Gebärdensprache des Empfängers gerendert.

"Die vorliegende Offenlegung befasst sich mit Methoden und Systemen zum Erfassen und Übersetzen von Gebärdensprache zwischen Benutzern mit unterschiedlichen nativen Gebärdensprachen", erklärt die Patentanwendung von Sony. "Angesichts der geografischen Unterschiede in den Gebärdensprachen befasst sich diese Technologie mit dem kritischen Bedarf an genauer Erfassungen, Interpretation und Generierung von Gebärdensprache für Benutzer über verschiedene sprachliche Hintergründe."

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorSony schlägt vor, dieses System mithilfe von VR-Headsets oder Head-montierten Displays (HMDs) implementieren zu können. Diese HMDs würden eine Verbindung zu Benutzergeräten (PCs, Spielekonsolen usw.) herstellen, um ein immersives Spielerlebnis zu bieten.

Darüber hinaus schlägt Sony ein vernetzendes System vor, das möglicherweise eine Cloud -Gaming -Architektur nutzt. Dies würde eine nahtlose Kommunikation zwischen Benutzergeräten und einem Spielserver ermöglichen, die Synchronisation der Spielstatus beibehalten und die Echtzeitinteraktion in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung erleichtert. Der Spielserver, potenziell Teil einer Cloud -Gaming -Plattform, würde das Rendering und Streaming von Videos zwischen Benutzern übernehmen. Dieses Setup sorgt für eine reibungslose, verzögerungsfreie Kommunikation und Interaktion für alle Spieler.