Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte
Microsoft hat die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten interaktiven und von Quake II inspirierten AI-generierten Raums in der gesamten Gaming-Community ausgelöst. Diese Demo, die von Microsoft's Muse und The World and Human Action Model (WHAM) AI-Systemen betrieben wird, verspricht einen revolutionären Ansatz zur Spielentwicklung, indem es dynamisch Gameplay-Visuals erzeugt und das Verhalten des Spielers in Echtzeit simuliert. Die tatsächliche Erfahrung hat jedoch viele Spieler und Industriefiguren skeptisch und kritisch gemacht.
Die Demo, die über einen Browser zugänglich ist, wurde von Geoff Keighley auf X / Twitter präsentiert, was zu einer Flut von Reaktionen führte. Viele äußerten Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Spielens, wenn der Inhalt von AI-generierten Inhalten zur Norm wird. Ein Redditor sprach eine gemeinsame Angst aus und sagte: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit einem Slop der Ai-generiert ist ... das menschliche Element wird entfernt." Andere kritisierten die Funktionalität der Demo, wobei ein Kommentator humorvoll feststellte, dass sie eine bessere Erfahrung hatten, die sich das Spiel einfach vorstellten.
Trotz der Gegenreaktion sehen einige Potenzial in der Technologie. Eine optimistischere Reaktion zeigte den Wert der Demo als Werkzeug für frühe Konzept- und Pitching -Phasen, was darauf hindeutet, dass sie den Weg für zukünftige Fortschritte in der KI- und Spielentwicklung ebnen könnte. Sie erkannten die Grenzen der Demo an, betonten jedoch die beeindruckenden Fortschritte bei der Schaffung einer kohärenten und konsequenten Welt.
Die Debatte geht über diese einzelne Demo hinaus und berührt die umfassenderen Themen in der Spiele und Unterhaltungsindustrie. Die Rolle von Generative AI bei der Spieleentwicklung war ein umstrittenes Thema, insbesondere in Bezug auf erhebliche Entlassungen und ethische Bedenken. Zum Beispiel scheiterte der Versuch von Keywords Studios, ein AI-generiertes Spiel zu erstellen, und verstärkte Zweifel an der Fähigkeit von AI, menschliches Talent zu ersetzen. In der Zwischenzeit die Verwendung von generativen KI für Activision für Call of Duty: Black Ops 6 Assets und das umstrittene AI Aloy -Video mit Horizons Ashhly Burch -Unterstockung der laufenden Spannungen und Diskussionen über AIs Platz beim Spielen.
Während sich die Branche mit diesen Herausforderungen auseinandersetzt, dient die Quake II -Demo von Microsoft als Flashpoint und hebt sowohl das Potenzial als auch die Fallstricke der KI in der Spielentwicklung hervor. Während einige es als einen Schritt in Richtung innovativer neuer Erfahrungen sehen, machen sich andere Sorgen um die Erosion der menschlichen Kreativität, die die Spiele der Spiele seit langem definiert hat.