Kamiya deutet Devil-May-Cry-Remake als möglichen nächsten Schritt an
Hideki Kamiya zeigt großes Interesse daran, Devil May Cry mit einem kompletten Remake statt einer einfachen Remastered-Version neu aufzulegen. Unten untersuchen wir Kamiyas kreative Vision für das Projekt und die ungewöhnliche Entwicklungsgeschichte des Originalspiels.
Hideki Kamiya offen für Devil May Cry-Remake
Eine moderne Neuerfindung, nicht nur ein Facelift
Das Remaken klassischer Titel gewinnt unter renommierten Entwicklern weiter an Fahrt, wobei erfolgreiche Beispiele Final Fantasy VII Remake, das anstehende Revival von Silent Hill 2 und die gefeierte Neuinterpretation von Resident Evil 4 umfassen. Devil May Cry könnte dieser prestigeträchtigen Reihe beitreten, nachdem der ursprüngliche Direktor Hideki Kamiya in einer Q&A-Session am 8. Mai auf YouTube seinen Wunsch äußerte, sein bahnbrechendes Actionspiel neu zu erschaffen.Auf Fanfragen zu möglichen Sequels und Remakes antwortete Kamiya enthusiastisch: "Wenn ich Devil May Cry remaken würde, würde ich diese Gelegenheit auf jeden Fall nutzen wollen." Seine Vision betont eine umfassende Modernisierung statt oberflächliche Aktualisierungen.
Ursprünge gehen auf 2001 zurück
Das ursprüngliche Devil May Cry erschien 2001 nach einer dramatischen Entwicklung aus seiner anfänglichen Konzeption als Resident Evil 4. Capcom spaltete das Projekt letztlich aufgrund kreativer Differenzen in eine eigenständige, bahnbrechende Serie ab.
Anlässlich des bevorstehenden 25. Jubiläums verriet Kamiya überraschende persönliche Inspirationen hinter der Spielentwicklung. Der Regisseur erinnerte sich daran, wie er intensive persönliche Emotionen in die Entwicklung einfließen ließ, nachdem er 2000 einen herzzerreißenden Liebeskummer durchlebte. Diese rohen Gefühle prägten schließlich Dantes rebellischen Geist und das stylische Kampfsystem.
Kamiya gibt zu, dass er seine veröffentlichten Titel nie wieder anspielt und gelegentlich auf veraltete Designelemente stößt, wenn er Gameplay-Clips sieht. Diese Erkenntnis stärkt seine Überzeugung, dass jedes Remake einen kompletten Neuaufbau mit zeitgemäßer Technologie und Designphilosophien erfordern würde – nicht nostalgische Bewahrung.
Während er derzeit auf andere Projekte konzentriert ist, behält Kamiya die kreative Kontrolle über sein bahnbrechendes Werk. "Wenn die Zeit gekommen ist", versichert er Fans, "werde ich etwas Besonderes liefern – das ist schließlich mein Job." Neben Devil May Cry äußerte Kamiya auch Interesse an einer Wiederbelebung des Kult-Klassikers Viewtiful Joe, was Hoffnung macht, dass mehrere Klassiker aus seinem renommierten Werk modern interpretiert werden könnten.
Neueste Artikel