Heim Nachricht Re Engine geht live für den Capcom -Spielwettbewerb

Re Engine geht live für den Capcom -Spielwettbewerb

Autor : Zoey Aktualisieren : Feb 10,2025

Capcom startet den ersten Spielentwicklungswettbewerb für Studenten

Capcom fördert das Wachstum der Branche durch Bildung mit seinem Eröffnungs-Capcom-Spielwettbewerb, einem Spielentwicklungs-Turnier, das die Videospielbranche über industriellakademische Zusammenarbeit stärkt. Dieses innovative Programm bietet Studenten eine einzigartige Gelegenheit, von Branchenfachleuten zu lernen und möglicherweise ihre Kreationen kommerzialisiert zu sehen.

Capcom Games Competition: RE ENGINE Student Challenge

Ein kollaborativer Ansatz für die Spielentwicklung

Capcom Games Competition: RE ENGINE Student Challenge

Der Wettbewerb, der für Schüler der japanischen Universität, Absolventen und Berufsschule (18 Jahre oder älter) offen ist, fordert Teams von bis zu 20 Schülern heraus, ein Spiel mit Capcoms proprietärem RE-Engine innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten zu entwickeln. Die Teams werden von erfahrenen Capcom-Entwicklern geleitet und bieten unschätzbare Einblicke in die neuesten Spielentwicklungstechniken. Gewinnerteams erhalten Unterstützung bei der Spielproduktion und die aufregende Möglichkeit der Kommerzialisierung.

Capcom Games Competition: RE ENGINE Student Challenge

Die Leistung von Re Engine

Der Wettbewerb nutzt den renommierten RE -Motor von Capcom (Reichweite für den Mondmotor), das ursprünglich für Resident Evil 7: Biohazard im Jahr 2017 gegründet wurde. Dieser mächtige Motor hat seitdem zahlreiche erfolgreiche Capcom -Titel angetrieben, darunter die jüngsten Resident Evil -Raten, Dragon's Dogma 2,. Kunitsu-Gami: Pfad der Göttin und der kommenden Monster Hunter Wilds. Seine kontinuierliche Entwicklung sorgt für eine qualitativ hochwertige Spielentwicklung.

Schlüsseldaten und Berechtigung

Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. Dezember 2024 bis zum 17. Januar 2025 (sofern nicht anders angegeben). Die Teilnahme steht japanischen Studenten ab 18 Jahren offen, die an berechtigten Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt zur Förderung zukünftiger Talente und Stärkung der japanischen Videospielbranche dar.