"Assassin's Creed: 10 Historische Wendungen"
Ubisofts jüngstes Unternehmen mit dem Animus transportiert die Spieler in Japans turbulenter Sengoku -Zeit in Assassins Creed -Schatten. Diese Rate zeigt bemerkenswerte historische Figuren wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der unter Oda Nobunaga diente. Wie bei früheren Einträgen in der Serie werden diese Charaktere in eine Erzählung verwoben, die historische Elemente mit fiktiven Handlungen aus Rache, Verrat und Mord verbindet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Spiel zwar eine ansprechende Erfahrung bietet, es jedoch kein Ersatz für tatsächliche Geschichtsunterricht ist. Ubisoft recherchiert sorgfältig, um immersive Welten zu erstellen, aber sie verändern oft historische Tatsachen, um das Geschichtenerzählen zu verbessern.
Assassins Glaubensbekenntnis ist bekannt für seine historische Fiktion und stellt Erzählungen in der Suche nach der alten, vor-menschlichen Technologie einer Geheimgesellschaft nach Kontrolle. Während die Spiele in der Geschichte beruhen, sind sie nicht daran gebunden und nehmen oft Freiheiten, um ihren großen Verschwörungsgeschichten zu entsprechen. Hier sind zehn bemerkenswerte Fälle, in denen Assassins Glaubensbekenntnis kreativ die Geschichte neu geschrieben hat.
Die Attentäter gegen Templerkrieg
Der fiktive Konflikt zwischen den Attentätern und dem Rittertemplar ist ein Eckpfeiler der Serie, aber es gibt keine historischen Beweise für diese Rivalität. Die Assassins und Templars, die in 1090 n. Chr. Bzw. 1118 n. Chr. Gründet wurden, bestanden seit etwa 200 Jahren ohne dokumentierte Konflikte. Ihr einziger gemeinsamer historischer Kontext sind die Kreuzzüge, die nur das erste Assassin's Creed -Spiel genau widerspiegelt. Der Begriff einer jahrhunderteischen Fehde ist rein narratives Gerät.
Die Borgias und ihr übermächtiger Papst
Assassins Creed 2 und Brotherhood tauchten in Ezios Kampf gegen die Familie Borgia ein und porträtierten Kardinal Rodrigo Borgia als den Großmeister Templar, der Papst Alexander VI. Während die Borgien historische Figuren sind, sind die Templerverbindung und deren Verfolgung des Apfels Eden fiktiv. Die Darstellung der Borgien als Bösewichte aus der Renaissance-Ära ist eine kreative Freiheit, wobei Cesare Borgia als psychopathischer Führer dargestellt wird, ein Charakterisierung, der mehr auf Gerüchten als auf Tatsache basiert.
Machiavelli, Feind der Borgien
In Assassins Creed 2 und Brotherhood wird Niccolò Machiavelli als Ezios Verbündeter und Anführer der italienischen Attentäter dargestellt. Historisch gesehen Konflikte in Machiavellis Philosophien über Autorität im Widerspruch zum Assassin's Creed, und er betrachtete die Borgien nicht so negativ, wie das Spiel vorschlägt. Sein diplomatischer Dienst unter Cesare Borgia und Bewunderung für seine Führung widerspricht der Erzählung des Spiels.
Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine
Assassins Creed 2s Darstellung von Leonardo da Vinci als Ezios Freund ist gut recherchiert und erfasst sein Charisma. Die Zeitleiste des Spiels von Da Vincis Reisen wechselt jedoch von der Realität, um sich auf Ezios Geschichte auszurichten. Das Spiel bringt auch die erfinderischen Entwürfe von da Vinci in die Leben, einschließlich einer Flugmaschine, die zwar von seinen Skizzen inspiriert ist, aber keine historischen Beweise dafür haben, dass er gebaut oder verwendet wird.
Die blutige Boston Tea Party
Die Boston Tea Party, ein gewaltfreier Protest während der amerikanischen Revolution, ist in Assassins Creed dramatisch verändert. Das Spiel zeigt Connor, einen Mohawk, und führt während der Veranstaltung eine gewalttätige Konfrontation mit britischen Wachen, ein starker Kontrast zu der friedlichen historischen Aufzeichnung. Das Spiel führt auch die Organisation des Protests Samuel Adams zurück, dessen Beteiligung weiterhin ein Thema historischer Debatte ist.
Der einsame Mohawk
Assassins Creed 3's Protagonist Connor, ein Mohawk, kämpft neben den Patrioten, eine historische Ungenauigkeit, als der Mohawk -Stamm während des Unabhängigkeitskrieges mit den Briten verbündet. Während seltene Fälle wie Louis Cook, ein Mohawk, der gegen die Briten kämpfte, existiert, ist Connors Treue gegenüber den Patrioten ein kreatives "Was wäre wenn" -Szenario, das sich von historischen Allianzen abweicht.
Die Templerrevolution
Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity als templerorchestrierte Verschwörung ist eine bedeutende Abweichung von der Geschichte. Das Spiel schlägt vor, dass die Templer eine Lebensmittelkrise entwickelt haben und die Regierungszeit des Terrors mit der gesamten Revolution gleichsetzen und den komplexen, mehrjährigen Kampf gegen die Monarchie und Aristokratie ignorieren.
Die kontroverse Ermordung von König Louis 16
Die Darstellung der Abstimmung der Unity über die Hinrichtung von König Louis 16 als enger Anruf, der von einer Templerabstimmung beeinflusst wird, ist weit von der historischen Realität entfernt, wo die Abstimmung eine klare Mehrheit war. Das Spiel spielt auch die Gründe für den weit verbreiteten Ressentiment gegen die französische Aristokratie und den Versuch von König Louis, aus dem Land zu fliehen, herunter.
Jack the Assassin
Assassins Creed -Syndikat neu stellt Jack the Ripper als Rogue Assassin, um die Londoner Bruderschaft zu kontrollieren. Diese narrative Wendung des berüchtigten Serienmörders, der in der Geschichte bleibt, ist ein Kennzeichen der Herangehensweise der Serie, um historische Lücken mit fiktiven Intrigen zu schließen.
Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar
Die Darstellung von Julius Caesars Attentat als Kampf gegen eine Proto-Templar-Figur ist eine bedeutende Abkehr von der Geschichte. Caesars Reformen zielten darauf ab, den einfachen Volk zugute zu kommen, was im Gegensatz zu der Darstellung seiner Gegner, die für das Volk kämpften, durch das Spiel zugute kommen. Seine Ermordung führte zum Zusammenbruch der römischen Republik und zum Aufstieg des Reiches, ein Ergebnis, das mit der Erzählung des Spiels im Widerspruch steht.
Die Assassin's Creed -Serie wird für ihre reichen historischen Umgebungen und überzeugenden Erzählungen gefeiert, obwohl sie häufig das Geschichtenerzählen vor der historischen Genauigkeit priorisiert. Diese Mischung aus Tatsachen und Fiktion ist Teil dessen, was die Serie so engagiert macht. Was sind Ihre Lieblingsbeispiele für Assassins Creed, die die Wahrheit beugen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Neueste Artikel