Die Kämpfe von BioWare: Die unsichere Zukunft des Drachenalters und der Zustand des neuen Masseneffekts
BioWare -Zukunft: Unsicheres Drachenalter und der nächste Masseneffekt
Die Gaming -Landschaft stellt die Zukunft von Bioware nach der enttäuschenden Veröffentlichung von Dragon Age: The Veilguard in Frage. In diesem Artikel werden die Probleme rund um das Franchise und die bevorstehende Rate von Mass Effect untersucht.
Dragon Age: Der Veilguard, der als triumphierende Rückkehr zur Form bestimmt war, erhielt abgründige Überprüfungen (3/10 auf metakritisch) und im Umsatz erheblich unterdurchschnittlich (50% unter den Projektionen). Dieser Misserfolg hat einen Schatten über die zukünftigen RPG -Projekte von Bioware besetzt.
Bild: x.com
Inhaltsverzeichnis:
- Der lange Weg zum Drachen Alter 4
- Wichtige Abfahrten bei BioWare
- Dragon Age 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber
- Ist Dragon Age tot?
- Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Der lange Weg zum Drachenalter 4:
Die Entwicklung von Dragon Alter 4 umfasste fast ein Jahrzehnt, markiert von zahlreichen Rückschlägen. Erste Pläne (2016) stellten eine Trilogie vor, die zwischen 2019 und 2024 veröffentlicht wurde. Die Ressourcenzuweisung verlagert sich jedoch zu Mass Effect: Andromeda (und sein anschließendes Versagen), gefolgt von einem Drehpunkt für das fehlgeschlagene Hymne -Projekt, die die Entwicklung erheblich verzögert. Das Konzept des Spiels änderte sich von einem Live-Service-Titel (Joplin) zu einem Einzelspielererlebnis (Morrison), dann schließlich zuDreadwolf. Der Untertitelverschiebung spiegelte die späten narrativen Anpassungen wider. Trotz kritischer Anerkennung blieben die Verkäufe von Veilguard *(31. Oktober 2024) die Erwartungen (1,5 Millionen Exemplare) drastisch ab.
Bild: x.com
Wichtige Abfahrten bei BioWare:
Nach der schlechten Leistung von Veilguard wurde BioWare erhebliche Umstrukturierung unterzogen, einschließlich Entlassungen und Neuzuweisungen. Mehrere wichtige Zahlen starteten, darunter die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes (verantwortlich für ikonische Charaktere über Mass Effect und Dragon Age ), Game Director Corinne Bouche und andere prominente Entwickler. Dieser Exodus reduzierte die Belegschaft von BioWare signifikant. Während die Entlassungen nach der Veröffentlichung von Underperformationen üblich sind, wirft die Auswaage der Abfahrten Bedenken aus.
Bild: x.com
Drachen Alter 4 Uhr versucht, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte jedoch:
Das Design von Veilguard's entsprach stark vonMass Effect 2und konzentrierte sich auf Begleitbeziehungen und Zulassungssysteme. Während einige Aspekte, wie der letzte Akt, erfolgreich waren, konnte das Spiel letztendlich die Tiefe und Komplexität früherer Dragon Age -Titel nicht erfassen. Die Abhängigkeit von Mass Effect -Mechanik, die Anpassung der Begrenzten der Weltstaat und die Vereinfachung der Themen des Kerns Dragon Age führten zu ihrem Untergang.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot?
EA-Führungskräfte schlugen vor, dass ein Live-Service-Modell erfolgreicher gewesen sein könnte. Das Fehlen von Dragon Age und Mass Effect aus dem Q3 2024 Finanzberichten von EA, die zukünftige Investitionen hervorheben, wirft Fragen zur Zukunft des Franchise auf. Obwohl sie nicht offiziell abgesagt wird, ist die Zukunft der Serie ungewiss und erfordert wahrscheinlich jahrelange Sanierung und eine potenzielle Formatverschiebung.
Bild: x.com
Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, befindet sich derzeit in der Vorproduktion mit einem kleineren Team. Die Details sind zwar knapp, zielen jedoch auf den Fotorealismus ab und werden wahrscheinlich die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortsetzen und sich möglicherweise mit Andromeda verbinden. Angesichts der Umstrukturierung von Studios und der erweiterten Produktionszyklen ist eine Freisetzung vor 2027 unwahrscheinlich.
Bild: x.com
Neueste Artikel