Silent-Hill-2-Remake-Entwickler preisen Evolution der Neuauflage

Nach dem Triumph des Silent Hill 2-Remakes möchte Bloober Team mit kommenden Projekten ihre anhaltende Exzellenz unter Beweis stellen. Erfahren Sie mehr über ihre Zukunftspläne und kreative Ausrichtung.
Bloober Teams fortwährender Weg der Rehabilitation
Glaubwürdigkeit durch Leistung etablieren

Die vergangenen zwei Wochen brachten Bloober Teams Silent Hill 2-Remake überwältigendes Lob von Spielern und Kritikern ein. Trotz erheblicher Abweichungen vom Original begeisterte die Umsetzung die Fans. Dennoch ist dem Studio die anfängliche Skepsis während der Entwicklung bewusst. Auf dieser Welle wiedergewonnener Zuversicht wollen sie nun ihre Beständigkeit in der Branche beweisen.
Während der Xbox Partner Preview am 16. Oktober präsentierte Bloober Cronos: The New Dawn – ihr neuestes Horror-Abenteuer. Um kreative Wiederholungen zu vermeiden, betonte Game Designer Wojciech Piejko im Gamespot-Interview: „Wir wollen Silent Hill 2 nicht kopieren“. Die Entwicklung von Cronos begann Berichten zufolge bereits 2021 kurz nach dem Launch von The Medium.

Regisseur Jacek Zieba bezeichnete Cronos als ihren „Folgeschlag“ nach dem erfolgreichen Erstschlag des Silent Hill 2-Remakes und räumte ihren Underdog-Status ein. Anfängliche Zweifel waren verständlich – vor Silent Hill 2 hatte das Studio keine Kompetenz im Survival-Horror-Genre bewiesen.
„Niemand dachte, wir könnten das schaffen“, reflektierte Zieba. „Die Zusammenarbeit mit Konami an Silent Hill war eine enorme Ehre für uns als Horror-Enthusiasten.“ Der Druck wurde so groß, dass Bloober öffentlich um Geduld der Fans bat.
Schlussendlich übertraf Bloober alle Erwartungen mit einer Metacritic-Bewertung von 86. „Sie schafften das Unvorstellbare trotz anhaltender Online-Kritik“, bemerkte Piejko. „Der Druck war immens, aber ihre Leistung markiert einen Wendepunkt für unser Studio.“
Bloober Team 3.0: Die nächste Entwicklungsstufe

Cronos: The New Dawn verkörpert Bloobers Statement zum Potenzial eigener IPs. Spieler übernehmen die Rolle des Reisenden, der durch Zeitrisse navigiert, um eine pandemieversehrte Zukunft zu verändern, indem er Schlüsselpersonen durch die Zeiten rettet.
Basierend auf den Lehren aus Silent Hill 2 strebt Bloober an, ihre früheren erzählbasierten Titel wie Layers of Fear zu übertreffen. Zieba führt die Entwicklung von Silent Hill 2 als Grundgerüst für Cronos an.

Das Studio bezeichnet die Veröffentlichung des Silent Hill 2-Remakes als ihre „Bloober Team 3.0“-Entwicklungsphase. Die erste Reaktion auf den Cronos-Trailer bestärkt den Optimismus hinsichtlich ihres transformierten Rufs.
„Wir haben unsere Horror-Spezialisierung entdeckt“, erklärte Zieba. „Jetzt verfeinern wir sie organisch – ähnlich wie Layers of Fear unsere kreative Reife signalisierte.“
„Unser Team lebt Horror“, fasste Piejko zusammen. „Ein Genrewechsel reizt uns weder noch entspricht er unseren Stärken.“
Neueste Artikel