Heim Nachricht Waren die 1980er Jahre das größte Jahrzehnt für Marvel?

Waren die 1980er Jahre das größte Jahrzehnt für Marvel?

Autor : Jacob Aktualisieren : May 14,2025

Die 1970er Jahre waren eine turbulente Zeit für Marvel -Comics, gekennzeichnet durch bedeutende Veränderungen und die Einführung ikonischer Handlungsstränge wie "The Night Gwen Stacy starb" und die Begegnung von Doctor Strange mit Gott. Es waren jedoch die 1980er Jahre, die das Wunder zu neuen Höhen erhöhten, wobei legendäre Schöpfer, die Runs für ihre Flaggschiff -Titel lieferten. Frank Millers transformative Arbeit über Daredevil, John Byrnes innovative Sicht auf Fantastic Four, David Michelinies überzeugende Iron Man Stories und der Zenit von Chris Claremonts X-Men-Saga haben neben Roger Sterns erstaunlichem Spider-Man und Walt Simonssons Thor zu dem, was viele Wazvers Goldenes Alter von Walt Simonson, beigetragen hat. Diese Schöpfer und ihre Werke sind entscheidend darin, zu verstehen, warum diese Charaktere bis heute relevant und geliebt geblieben sind.

Die 1980er Jahre sind eine entscheidende Zeit in der Geschichte des Marvel -Universums und markieren möglicherweise die wahre goldene Ära des Unternehmens. In Teil 7 unserer Serie befassen wir uns mit den wesentlichen Problemen aus diesem bemerkenswerten Jahrzehnt.

Wesentlicheres Wunder

  • 1961-1963: Die Geburt eines Universums
  • 1964-1965: Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
  • 1966-1969: Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
  • 1970-1973: Die Nacht, die Gwen Stacy starb
  • 1974-1976: Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
  • 1977-1979: Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
  • Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten

Chris Claremonts legendärer Lauf mit den X-Men begann 1975, aber in den frühen 1980er Jahren schrieb er einige der beständigsten Geschichten des Franchise. Die Dark Phoenix-Saga, die X-Men #129-137 überspannt, ist wohl die kultigste X-Men-Geschichte, die jemals erzählt wurde. Diese epische Erzählung folgt Jean Greys Verwandlung in den dunklen Phoenix, einem bösartigen Alter Ego, das von der kosmischen Phönix-Entität und dem Hellfire Club beeinflusst wird. Mit John Byrnes atemberaubendem Kunstwerk und Co-Pllotting stellte diese Saga Schlüsselfiguren wie Kitty Pryde (Shadowcat), Emma Frost und Dazzler vor. Der emotionale Höhepunkt von Jean Greys Opfer bleibt trotz ihrer späteren Rückkehr einer der ergreifendsten Momente in X-Men-Überlieferungen. Während Anpassungen in Filmen wie X-Men: The Last Stand und Dark Phoenix kritisiert wurden, haben Animationsserien wie X-Men: The Animated Series und Wolverine & The X-Men die Geschichte Gerechtigkeit gemacht.

Die Tagen der zukünftigen vergangenen Storyline in X-Men #141-142 sind ein weiterer Eckpfeiler der X-Men-Geschichte. Dieser Zwei-Aussagen-Bogen, der sich um die Wächter und Zeitreisen dreht, verfügt über einen erwachsenen Kitty Pryde, der versucht, eine apokalyptische Zukunft abzuwenden, die durch die Ermordung von Senator Robert Kelly ausgelöst wird. Diese Erzählung wurde mehrmals überarbeitet und angepasst, einschließlich im Film X-Men: Days of Future Past 2014 und der Animationsserie Wolverine & The X-Men.

X-Men #150 bereichert das Franchise weiter mit einem entscheidenden Moment, in dem Magneto, der Kitty Prydes Tod fast verursacht, seine Hinterlebende der Holocaust-Hintergrundgeschichte enthüllt. Diese Offenbarung verfestigte seine Charakterentwicklung und ebnete den Weg für seine komplexere Darstellung in zukünftigen Geschichten.

X-Men #150

Die ersten Auftritte von Rogue, She-Hulk und den neuen Mutanten

In den 1980er Jahren wurde auch mehrere weibliche Schlüsselfiguren eingeführt. Rogue, anfangs ein Bösewicht in Avengers Annual #10, wurde als Mitglied der Breaterhood of Evil Mutants von Mystique. Ihr erster Auftritt bestand darin, die Kräfte von Carol Danvers (Frau Marvel) aufzunehmen und die Bühne für bedeutende Entwicklungen in Bögen beider Charaktere zu schaffen. Dieses Problem berührte auch kontroverse Ereignisse, an denen Carol und die Avengers beteiligt waren, was es zu einem kritischen, wenn auch herausfordernden Moment in Marvels Geschichte machte.

Rogue ... als Bösewicht in Avengers Annual #10.

She-Hulk gab ihr Debüt in Savage She-Hulk #1, gemeinsam von Stan Lee als Bruce Banners Cousin Jennifer Walters. Nachdem sie eine Bluttransfusion aus dem Banner erhalten hatte, erhielt sie ähnliche Kräfte. Während ihre erste Serie nicht gut aufgenommen wurde, blühte She-Hulks Charakter mit den Avengers und Fantastic Four auf. Tatiana Maslany brachte den Charakter später in der MCU-Serie She-Hulk zum Leben.

Die neuen Mutanten, Marvels erster X-Men-Spin-off, debütierte in Marvel Graphic Novel Nr. 4 und später in ihrer eigenen Serie. Dieses neue Team von Teenager -Mutanten, darunter Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar (Mirage), wurde später von Illyana Rasputina (Magik) begleitet. Ihre Geschichten prägten die Zukunft des X-Men-Universums erheblich und wurden in dem Film der neuen Mutanten 2020 angepasst.

Ikonische Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America

Daredevil #168 markierte den Beginn von Frank Millers legendärem Lauf, führte Elektra ein und definierte die Mythologie des Charakters neu. In den nächsten zwei Jahren erstellte Miller eine kieselige, von Noir inspirierte Saga, die Begegnungen mit Kingpin, Stick, The Punisher und dem tragischen Tod von Elektra durch Bullseye enthielt. Dieser Lauf, der die Ausgaben Nr. 168-191 überspannte, inspirierte nachfolgende Adaptionen wie den Film 2003 und die Netflix-Serie 2015 mit der kommenden MCU-Serie Daredevil: Born Nother Fortsetzung dieses Vermächtnisses.

Iron Man's Doomquest in Iron Man #149-150 sah Tony Stark in einer Solo-Schlacht, die sie zur Zeit von König Arthur transportierte. Diese Konfrontation stellte Doom als beeindruckender Gegner in der Rogues -Galerie von Iron Man, trotz seiner primären Rivalität mit Mr. Fantastic.

Captain Americas dunklere Handlung in Captain America #253-254 umfasste eine Konfrontation mit Baron Blood, einem Nazi-Vampir aus den Tagen von Cap. Dieser Bogen, der von Roger Stern und John Byrne hergestellt wurde, zeigte außergewöhnliches Geschichtenerzählen und Kunstwerk und verleiht den Erzählung von Captain America Tiefe.

Moon Knight wird ein Held und Marvel hilft dabei, die GI Joe -Mythologie zu kreieren

Der Übergang von Moon Knight vom Antagonisten zum Helden wurde in Moon Knight #1 verfestigt. Der Charakter, der von Doug Moench und Don Perlin erstellt wurde, wurde ursprünglich in Werwolf in der Nacht #32 erschienen. Er wurde in seiner Solo -Serie vollständig realisiert, in der sein Alter Egos Steven Grant und Jake Lockley vorgestellt wurde.

Gi Joe #1

Obwohl Gi Joes Mythologie nicht im Besitz von Marvel war, wurde das Unternehmen erheblich geprägt. Beginnend mit GI Joe: Ein echter amerikanischer Held im Jahr 1982 schuf Marvels Beiträge, angeführt von Redakteur Archie Goodwin und Schriftstellerin Larry Hama, legendäre Charaktere und überzeugende Geschichten. Hamas Arbeit machte Gi Joe nicht nur zu einem der beliebtesten Titel von Marvel, sondern fand auch aufgrund seiner gerechten Darstellung weiblicher Charaktere stark bei weiblichen Lesern mit.