Heim Nachricht "Mehr Grafikpower und besseres Audio: Neues Update für zehnjährigen Hit Dying Light"

"Mehr Grafikpower und besseres Audio: Neues Update für zehnjährigen Hit Dying Light"

Autor : Emma Aktualisieren : Oct 22,2025

In einer überraschenden Wendung bringt Techland die Spieler nach einem Jahrzehnt mit einer kostenlosen Inhaltsveröffentlichung für das ursprüngliche Dying Light, genannt das Retouched-Update, nach Harran zurück.

Am 26. Juni 2025 erhalten die Tausenden von Spielern, die dem Parkour-Zombie-Hit von 2015 immer noch treu sind, eine Reihe von Verbesserungen, die das Gesamterlebnis steigern sollen. Das Dying Light: Retouched-Update bringt grafische Verbesserungen, einen überarbeiteten Soundtrack und mehr für Spieler auf PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S. IGN hat Techland kontaktiert, um nach einer möglichen Version des Retouched-Updates für die Nintendo Switch zu fragen.

Machen wir uns nichts vor: Beim Retouched-Update geht es darum, noch mehr aus dem Dying-Light-Erlebnis herauszuholen, das Sie bereits genießen.

Dies ist ein aufregender Moment für Fans des ursprünglichen Dying Light, aber Techland möchte klarstellen, dass es sich bei Retouched nicht um ein Remaster handelt. Franchise-Direktor Tymon Smektała betonte, dass dieses Update darauf abzielt, das ursprüngliche Erlebnis zu verfeinern, ohne die Systemanforderungen zu erhöhen.

"Als ich am Tag nach der [Update-Ankündigung] online nachgeschaut habe, war ich echt überrascht. Viele von euch haben ein vollwertiges Remaster erwartet", so Smektała in einem kürzlichen Blogeintrag. "Lassen Sie uns also die Dinge richtigstellen: Beim Retouched-Update geht es darum, noch mehr Wert aus dem Dying Light zu ziehen, das Sie kennen und lieben. Es handelt sich nicht um eine Komplettüberarbeitung oder ein Remaster."

Spieler können sich auf mehrere grafische Verbesserungen freuen, darunter verbesserte Texturen, Beleuchtung und Schattendetails. So könnte man etwa zusätzliche Details an einem Holzzaun oder realistischere Lichtreflexionen auf bestimmten Metalloberflächen beobachten. Techland ist besonders mit dem verbesserten Aussehen einiger Böden und Betonwände in Dying Light: Retouched zufrieden und teilt Bilder von Steinpfaden, die nun mehr Tiefe zeigen.

Dying Light: Retouched - Screenshots

4 Bilder ansehen

Für den Sound kehrte der ursprüngliche Dying-Light-Komponist Paweł Blaszczak zurück, um den Soundtrack zu überarbeiten. Die gesamte Partitur wurde für Retouched auf Band neu aufgenommen, mit neuen Tracks, Ambient-Sounds und sogar überarbeiteten Audioeffekten für Trefferreaktionen, die in diesem Update enthalten sind.

"Viele von euch haben in den letzten Monaten nach dem Retouched-Update gefragt – wo es bleibt, warum es verzögert wurde", fuhr der Beitrag fort. "Die ehrliche Wahrheit ist: Wir haben mit einer Technologie gearbeitet, die über zehn Jahre alt ist. Trotz all der Expertise, die wir seitdem angesammelt haben, war es eine große Herausforderung, herauszufinden, wie wir dieses Wissen auf die ursprüngliche Dying-Light-Engine anwenden können, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen."

Das Dying Light: Retouched-Update geht weniger darum, einen vergessenen Titel wiederzubeleben, sondern ist vielmehr ein Beweis dafür, dass das Entwicklungsteam ein unerwartetes Geschenk für ein Spiel liefert, das bemerkenswert gut die Zeit überdauert hat. Obwohl SteamDB eine Spitzen-Spielerzahl von nur 45.876 anzeigt, hat das ursprüngliche Dying Light im vergangenen Jahr konstant etwa 12.000 Spieler beibehalten. Das sind beeindruckende Zahlen für ein Zombiespiel, das sich hauptsächlich auf Einzelspieler-Inhalte konzentriert, besonders im Vergleich zu Dying Light 2: Stay Human, das vor gerade einmal drei Jahren veröffentlicht wurde und oft nicht die Marke von 10.000 gleichzeitigen Spielern erreicht.

Play

Die ursprüngliche Dying-Light-Handlung wird mit dem Start von Dying Light: The Beast fortgesetzt, für das kürzlich ein Veröffentlichungsdatum bestätigt wurde: der 22. August 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Es folgt dem ursprünglichen Protagonisten Kyle Crane in einer neuen Geschichte; Sie können unseren Vorschau-Artikel zum aktuellen Stand hier lesen. Für mehr Hintergrundinformationen können Sie auch unsere ursprüngliche Dying-Light-Rezension lesen, in der wir dem Parkour-Zombie-Spiel eine 8,5/10 gaben.