Heim Nachricht Absolum: Roguelite vom Team hinter Streets of Rage 4

Absolum: Roguelite vom Team hinter Streets of Rage 4

Autor : Emily Aktualisieren : Oct 10,2025

Guard Crush Games enthüllt Absolum - Ein originelles Beat-em-up mit Dotemu

Guard Crush Games (Schöpfer von Streets of Rage 4) hat sich erneut mit Dotemu zusammengetan, diesmal für Dotemus erstes Original-IP - Absolum. Mit atemberaubender handgezeichneter Animation von Supamonks und Originalmusik des preisgekrönten Komponisten Gareth Coker verspricht Absolum, Wellen zu schlagen, obwohl es sich um ein unerprobtes Eigentum handelt. Basierend auf meiner einstündigen Hand-on-Vorschau wird dieser Roguelite-Prandler nicht lange im Verborgenen bleiben.

Eine nostalgische aber frische Interpretation von Beat-em-ups

Absolum verbindet klassische Side-Scrolling-Beat-em-up-Action mit modernen Roguelite-Elementen. Für "tiefe Wiederspielbarkeit" konzipiert, bietet das game verzweigte Pfade, Quests, mehrere Charakterklassen und herausfordernde Boss-Begegnungen. Während meiner Demo erlebte ich:

  • Eine wunderschön animierte Fantasiewelt mit zerstörbaren Umgebungen
  • Zwei unterschiedliche spielbare Klassen: den tankigen Karl und den agilen Schwertkämpfer Galandra
  • Befriedigende Umweltzerstörung, die manchmal Gesundheitsitems freilegt
  • Angespannte Bosskämpfe mit bildschirmfüllenden Gegnern
  • Die Option für Couch-Co-op mit zwei Spielern (die ich jedoch nicht testen konnte)
Play

Das Spiel weckt nostalgische Erinnerungen an Arcade-Klassiker der 90er, während es moderne Mechaniken einführt. Das Kampfsystem nutzt klug gestaltete Zwei-Tasten-Kombos, die unterschiedliche Ansätze gegen verschiedene Gegner ermöglichen. Aber Absolum sticht wirklich durch seine Roguelite-Elemente hervor, die garantieren, dass kein Durchlauf exakt gleich abläuft.

Roguelite-Innovation trifft auf klassische Action

Das progressive Schadenssystem schafft fesselnde Risiko/Belohnung-Szenarien:

  • Zufällige Power-ups und Ausrüstung zwischen Durchläufen
  • Sowohl temporäre Verstärkungen als auch permanente Upgrades verfügbar
  • Die Möglichkeit, unerwünschte Items mitten im Durchlauf fallen zu lassen
  • Ein Shopsystem (derzeit in Verfeinerung) zum Ausgeben verdienter Währung zwischen Versuchen

Während eines denkwürdigen Durchlaufs rüstete ich zwei mächtige schadenssteigernde Orbs aus - um den Preis von 40% meiner maximalen Gesundheit. Dies erzeugte mitreißendes Hochrisiko-Gameplay, bei dem Gegner schnell starben, mich aber ebenso schnell eliminieren konnten.

Absolum - Erste Screenshots

Karl, der sich durch Gegner schlägtGalandra im Kampf mit Fantasiekreaturen10 BilderZerstörbare UmgebungBosskampf-ScreenshotCharakterauswahlbildschirmInventarverwaltung

Vielversprechende erste Eindrücke

Das Spiel zeigt enormes Potenzial, obwohl es sich in früher Entwicklung befindet:

  • Fesselnde Kämpfe, die Geschick und Strategie belohnen
  • Wunderschöne Animationen, die an Samstagsmorgen-Cartoons erinnern
  • Befriedigende Loot- und Fortschrittssysteme
  • Echtes Couch-Co-op, das Arcade-Magie einfängt

Ein besonders herausfordernder Bosskampf gegen einen massiven Troll demonstrierte Absolums Potenzial und zeigte gleichzeitig Bereiche, die noch Feinschliff benötigen. Die Kreatur beschwor skrupellos angreifende Minions herauf - genau die Art von Begegnung, die im Co-op-Modus glänzen würde.

Mit Guard Crushs Stammbaum und Dotemus Publishing-Expertise scheint Absolum bereit, ein außergewöhnliches Beat-em-up-Erlebnis zu liefern. Für Fans klassischer Couch-Co-op-Spiele könnte dies der Titel sein, der die glorreichen Tage des Genres wiederbelebt.