Ubisoft verklagte die Crew: Käufer besitzen keine Spiele
Ubisoft hat fest erklärt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentümerrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel".
Diese Erklärung wurde als Reaktion auf eine rechtliche Herausforderung gemacht, die von zwei unzufriedenen Spielern der Besatzung , die das Unternehmen verklagte, nach dem Einbruch des ursprünglichen Rennspiels im Jahr 2023 verklagte. Ende März 2024 wurde die Crew in allen Formaten nicht spielbar-physikalisch, digital und gebraucht-, während die Server dauerhaft geschlossen wurden.
Während Ubisoft Schritte unternahm, um Offline -Versionen für die Crew 2 und seine Fortsetzung der Crew: Motorfest zu entwickeln, die ein weiteres Gameplay ermöglicht, wurden keine derartigen Anstrengungen für das ursprüngliche Spiel unternommen.
Ende letzten Jahres haben die beiden Spieler rechtliche Schritte gegen Ubisoft eingeleitet und gaben an, dass sie glaubten, dass sie ein dauerhaftes Eigentum an der Besatzung kaufen würden, nicht nur eine begrenzte Lizenz.
Die Klage verglich die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um es Jahre später von wesentlichen Komponenten zu erkennen. Die Kläger beschuldigten Ubisoft, gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz, das Gesetz über das Gesetz über das Recht, das Gesetz über das Gesetz über die Verbraucher des Verbrauchers und das Gesetz über die Verbraucherrechnung sowie wegen Gewaltsverletzung des Common Laws und der Gewährleistung verstoßen zu haben. Sie behaupteten auch, dass Ubisoft gegen das kalifornische Geschenkkartengesetz verstoßen habe, was die Ablaufdaten verbietet.
Zu den vorgestellten Beweisen gehörten Bilder, die den Aktivierungscode des Spiels bis 2099 zeigten, was den Klägern vorschlug, dass die Besatzung in Zukunft gut spielbar bleibt.
Das Rechtsteam von Ubisoft entgegenwirkte diesen Ansprüchen und argumentierte, dass die Kläger zum Zeitpunkt des Kaufs voll und ganz bewusst waren, dass sie eine Lizenz und nicht eine ewige Eigentumsanzeige erwerben. Sie wiesen darauf hin, dass die Xbox und die PlayStation -Verpackung in Großbuchstaben eindeutig angegeben haben, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigungsmeldung von 30 Tagen beenden könnte.
Ubisoft hat den Fall abgewiesen, aber sollte der Antrag fehlschlagen, die Kläger suchen nach einem Gerichtsverfahren.
Angesichts solcher Streitigkeiten haben digitale Marktplätze wie Steam begonnen, den Kunden explizit darüber zu informieren, dass sie eine Lizenz kaufen, kein Spiel. Diese Änderung folgt einem neuen kalifornischen Gesetz, das von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze zur Klärung der Art digitaler Einkäufe vorschreibt. Dieses Gesetz hindert Unternehmen nicht davon ab, den Zugang zu Inhalten zurückzuziehen, aber es stellt sicher, dass die Verbraucher die Lizenzbedingungen bewusst sind, bevor er einen Kauf tätigt.