Die Klage zwischen Stellar Blade und „Stellarblade“ macht es noch verwirrender
Eine Filmproduktionsfirma aus Louisiana, Stellarblade, verklagt Sony und Shift Up, die Macher des PS5-Spiels Stellar Blade, wegen Markenverletzung. In der Klage, die Anfang dieses Monats bei einem Gericht in Louisiana eingereicht wurde, wird behauptet, dass der Name des Spiels das Geschäft von Stellarblade schädigt und seine Online-Sichtbarkeit beeinträchtigt.
Stellarblade, im Besitz von Griffith Chambers Mehaffey, ist auf Werbespots, Dokumentationen, Musikvideos und Independentfilme spezialisiert. Mehaffey behauptet, dass die Ähnlichkeit zwischen den Namen und Logos, insbesondere das stilisierte „S“, Verwirrung stifte und der Online-Präsenz seines Unternehmens schade. Er hat die Marke „Stellarblade“ im Juni 2023 registriert, nachdem Shift Up „Stellar Blade“ im Januar 2023 registriert hatte, argumentiert jedoch, dass seine vorherige Nutzung des Namens und der Domain (stellarblade.com, registriert im Jahr 2006) seine Rechte begründet.
Mehaffey verlangt Schadensersatz, Anwaltskosten, eine einstweilige Verfügung zur Verhinderung der weiteren Nutzung von „Stellar Blade“ und die Vernichtung aller damit verbundenen Materialien. Sein Anwalt argumentiert, dass Sony und Shift Up angesichts der Ähnlichkeit und der langjährigen Verwendung des Namens durch Mehaffey vor der Wahl des Namens für das Spiel Kenntnis von Mehaffeys etablierten Rechten hätten haben müssen. Die Klage verdeutlicht die Komplexität des Markenrechts, insbesondere der rückwirkenden Anwendung von Rechten.
Das Spiel, das ursprünglich als „Project Eve“ bekannt war, wurde 2022 in „Stellar Blade“ umbenannt. Der Rechtsstreit unterstreicht die potenziellen Herausforderungen, mit denen kleinere Unternehmen konfrontiert sind, wenn größere Konzerne ähnliche Marken übernehmen. Mehaffeys Anwalt betont, wie wichtig es ist, kleinere Unternehmen vor den Auswirkungen der Maßnahmen größerer Unternehmen auf Online-Suchergebnisse zu schützen.
Der Ausgang dieses Falles wird von der Spiele- und Filmindustrie genau beobachtet, da er die Bedeutung einer gründlichen Markenrecherche und die möglichen Folgen einer Missachtung bestehender Rechte hervorhebt.