Heim Nachricht Computex 2025: Gaming-Monitore werden schneller

Computex 2025: Gaming-Monitore werden schneller

Autor : Charlotte Aktualisieren : Oct 31,2025

Auf der Computex wurden drei hochmoderne Gaming-Monitore enthüllt, die konventionelle Bildwiederholraten-Grenzen sprengen. Der herausragende Star auf Taipeis bedeutendster Technikmesse ist der Asus ROG Strix Ace XG248QSG, der mit einer atemberaubenden 610Hz Leistung bei 1080p-Auflösung aufwartet. Währenddessen haben MSI und Acer erstklassige 1440p-Displays mit 500Hz Bildwiederholrate vorgestellt – Spezifikationen, die selbst Next-Gen-RTX-5090-GPUs mit Frame-Generation-Technologie herausfordern würden.

Acer's Predator X27U F5 kombiniert seine hohe 500Hz Bildwiederholrate mit QD-OLED Display-Technologie für außergewöhnliche Farbtreue. Derzeit startet er exklusiv in Europa und China für 899 €, Acer bestätigt eine spätere Verfügbarkeit in den USA, schweigt jedoch aufgrund laufender Preisverhandlungen mit Händlern zu den Kosten. Angesichts der aktuellen Technologie-Preistrends in den USA sollten potenzielle Käufer keine Schnäppchenpreise erwarten.

MSIs 27-Zoll MPG 271QR X50 QD-OLED Panel führt innovative KI-Funktionalität jenseits der beeindruckenden 500Hz-Spezifikation ein. Der Hands-on-Bericht von PC Gamer enthüllt einen integrierten Sensor, der mit einem onboard NPU kommuniziert, um automatisch Einbrennschutz zu aktivieren, wenn Benutzer den Raum verlassen. Während OLED-Panels typischerweise Pixel-Auffrischungsroutinen verwenden, verhindert dieser KI-gesteuerte Ansatz störende Unterbrechungen während der aktiven Nutzung.

Die Notwendigkeit von Extremgeschwindigkeit

Asus' 610Hz 1080p-Biest schiebt die Grenzen besonders stark und erfordert beispiellose Systemleistung, um es voll auszunutzen. Selbst mit erwarteter RTX-5090-Hardware und Frame-Generation-Technologie bleibt die Erreichung solcher Bildraten in anspruchsvollen Titeln wie Marvel Rivals unwahrscheinlich – zumal kompetitive Spieler latenzverursachende Frame-Generation vermeiden.

Diese ultrahohen Bildwiederholraten erfordern mehr als nur GPU-Leistung; sie benötigen CPU-Stärke, um die Bildlieferung aufrechtzuerhalten. Während Technologien wie Nvidia Reflex helfen, erfordert die konsequente Aufrechterhaltung von 600fps High-End-Prozessorhardware. Der potenzielle Gewinn? Fast nicht wahrnehmbare Renderlatenz, die einen spürbaren Wettbewerbsvorteil bietet – der Hauptgrund, warum E-Sports-Profis Bildraten über Bildqualität priorisieren.

Ob Mainstream-Gamer die Investition in solche spezialisierte Hardware rechtfertigen werden, bleibt fraglich, aber diese Displays repräsentieren die absolute Spitze der Wettkampf-Gaming-Technologie. Ihre Existenz treibt die gesamte Industrie voran, selbst wenn ihre extremen Spezifikationen derzeit ein Nischenpublikum bedienen.