Doom wurde auf eine PDF -Datei portiert
Zusammenfassung
- Ein Highschool -Schüler hat Doom (1993) erfolgreich in eine PDF -Datei portiert und eine langsame, aber spielbare Erfahrung angeboten.
- Mit der kompakten Größe von Doom ermöglicht es den Spielern, es auf unkonventionellen Geräten wie dem Nintendo Alarmo und innerhalb anderer Videospiele auszuführen.
- Die Spieler erkunden weiterhin endlose Möglichkeiten, um zum Scheitern verurteilt zu werden, und unterstreicht das dauerhafte Erbe und die anhaltende Relevanz.
Ein engagierter Schüler hat es geschafft, das hoch einflussreiche Spiel Doom (1993) in eine PDF -Datei zu portieren. Diese überraschende Entwicklung trägt zu den vielen anderen unerwarteten Geräten bei, auf denen Doom in der Vergangenheit gespielt wurde.
Das von ID -Software entwickelte Doom wird weithin als eines der einflussreichsten Videospiele aller Zeiten angesehen, insbesondere im FPS -Genre. Tatsächlich hat die Existenz von Doom den Begriff "FPS" inspiriert, und seit vielen Jahren wurden Spiele dieser Art einfach als „Doom -Kopien“ angesehen. In den letzten Jahren hat ein Trend an Popularität gewonnen, da verschiedene Programmierer und Videospielbegeisterte versuchen, die unerwartetsten Geräte zum Scheitern zu bringen. Diese reichen von Kühlschränken, Weckern und Auto -Stereosen bis zu fast allem, was ein wenig Technologie darin hat. Dieser humorvolle und dennoch beeindruckende Trend hat jetzt neue Höhen erreicht.
Schüler und Github -Benutzer ADING2210 haben das klassische Schicksal in eine PDF -Datei portiert. Wie sie erläuterten, unterstützt das PDF -Format JavaScript, das Funktionen wie 3D -Rendering, HTTP -Anfragen und Erkennung von Benutzungsmonitoren ermöglicht. Die meisten interaktiven PDFs verwenden kleine Textfelder als Pixel, aber die 320x200 -Auflösung von Doom erfordert Tausende für jeden Frame, was nicht praktisch ist. Deshalb verwendet ADING2210 in dieser Version ein Textfeld pro Bildschirmzeile, sodass das Spiel langsam, aber spielbar ist. Wie in einem von dem Schöpfer geteilten Video zu sehen ist, fehlt dem Spiel Farbe, Klang und Text und es hat eine Reaktionszeit von 80 ms pro Frame.
Highschool -Schülerhäfen Doom (1993) zu einem PDF
Einer der Gründe, warum diese Leistung möglich ist, ist die kompakte Größe des Untergangs (2,39 Megabyte). Vor nicht allzu langer Zeit gelang es einem Programmierer, das Doom auf dem Nintendo Alarmo zum Spielen zu machen, wobei die Zifferblätter oben verwendet werden, um den Charakter und die Seitenschaltflächen zu verschieben, um im Menü des Spiels zu navigieren. Aber die Fans haben sich nicht allein auf Geräte beschränkt, da ein anderer kreativer Spieler es geschafft hat, Doom in Balandro zum Laufen zu bringen. In diesem Port können Spieler die klassischen FPS in den Spread -Karten von Balandro erleben, obwohl es einige offensichtliche Leistungsprobleme gibt, ähnlich wie bei der PDF -Version.
Der Sinn dieser Projekte ist nicht unbedingt, auf diesen unkonventionellen Plattformen reibungslos reibungslos zu spielen. Stattdessen unterstreicht es die endlosen Möglichkeiten, die kreative Spieler finden können, um sie zu leiten. Die Tatsache, dass Doom mehr als 30 Jahre später weiterhin relevant ist, ist nur ein weiterer Beweis für sein dauerhaftes Erbe. Wenn die Spieler weiter experimentieren, wird es wahrscheinlich in Zukunft auf noch ungewöhnlichere Geräte botten.
Neueste Artikel