Heim Nachricht So löschen Sie Ihr League of Legends -Konto richtig

So löschen Sie Ihr League of Legends -Konto richtig

Autor : Jonathan Aktualisieren : Apr 18,2025

In diesem Artikel werden wir ab 2025 den Prozess der Deaktivierung eines Account von League of Legends (LOL) untersuchen. Es ist entscheidend zu verstehen, dass diese Aktion auf alle von Riot Games entwickelten Spiele auswirken wird.

Inhaltsverzeichnis

  • Anweisungen
  • Was passiert, nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben?
  • Können Sie Ihr Konto nach dem Löschen wiederherstellen?
  • Warum löschen die Leute ihre Konten?

Anweisungen

✅ Erster Schritt. Besuchen Sie zunächst die offizielle Website von Riot Games und melden Sie sich in Ihrem Konto an. Navigieren Sie zur Schaltfläche "Mein Konto" auf der linken Seite der Seite. Wenn Sie darüber schweben, wird ein Dropdown -Menü angezeigt. Wählen Sie "Einstellungen".

League of Legends -Konto löschenBild: Ensigame.com

✅ Zweiter Schritt. Suchen Sie in Ihren Kontoeinstellungen die Schaltfläche "Support" oben auf dem Bildschirm und klicken Sie darauf, um fortzufahren.

League of Legends -Konto löschenBild: Ensigame.com

✅ Dritter Schritt. Scrollen Sie auf der Support -Seite nach unten, um den Abschnitt "Support Tools" zu finden. Klicken Sie in diesem Abschnitt auf die Schaltfläche "Kontolöschung".

League of Legends -Konto löschenBild: Ensigame.com

✅ Vierten Schritt. Sie werden zu einer Seite mit einer Schaltfläche "Start -Löschen -Fortschritt bestätigen" umgeleitet. Klicken Sie darauf, um den Konto des Kontos zu initiieren, der 30 Tage dauert. Während dieser Zeit wird Ihr Konto deaktiviert und Sie können den Prozess jederzeit stornieren.

League of Legends -Konto löschenBild: Ensigame.com

Wenn Sie diese vier Schritte befolgen, können Sie die Löschung Ihres Kontos einleiten. Denken Sie daran, diese Aktion wirkt sich auf alle Aufruhrspiele aus, und Ihr Konto bleibt 30 Tage in einem deaktivierten Zustand. Stellen Sie vorsorglich sicher, dass Sie Ihre Bankkarteninformationen entfernen, bevor Sie fortfahren.

Was passiert, nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben?

League of Legends -Konto löschen Bild: Pinterest.com

Nach dem Initiieren des Löschprozesses benötigen Riot Games 30 Tage, um Ihr Konto dauerhaft zu entfernen. Während dieser Zeit bleibt das Konto inaktiv. Sobald die 30 -Tage -Verabschiedung vergangen ist, werden Ihr Konto, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Skins und Ihrer personenbezogenen Daten, irreversibel gelöscht, sodass ein anderer Spieler Ihren früheren Benutzernamen beanspruchen kann. Sie haben bis zu 25 Tage Zeit, um den Support zu kontaktieren und die Stornierung des Löschprozesses anzufordern.

Können Sie Ihr Konto nach dem Löschen wiederherstellen?

Nein, sobald der Zeitraum von 30 Tagen abschließt, wird die Wiederherstellung Ihres Kontos unmöglich. Wenn Ihr Konto gehackt und gelöscht wurde, können Sie sich an die Unterstützung der Riot -Spiele für eine potenzielle Wiederherstellung wenden, obwohl der Erfolg nicht garantiert ist, insbesondere wenn das Konto vollständig gelöscht wurde.

Warum löschen die Leute ihre Konten?

League of Legends -Konto löschen Bild: Pinterest.com

Die Gründe für das Löschen von Konten variieren, vom Abbruch des Spiels bis hin zum Kampf gegen die Spielsucht. Für einige scheint das Löschen ihres Kontos die einzige Möglichkeit, sich vom Spiel des Spiels zu befreien. Der Drang zur Rückkehr kann jedoch kurz nach dem Löschen wieder auftauchen.

Ein wesentlicher Grund für die Löschung von Kontostaten ist die Bekämpfung der Spielsucht. Die Spieler können übermäßige Mengen für Einkäufe im Spiel ausgeben, Vernachlässigungspflichten vernachlässigen und sich aus der Gesellschaft isolieren. Das Löschen des Kontos kann ein kritischer Schritt sein, um die Kontrolle über das eigene Leben wiederzugewinnen, insbesondere für diejenigen, deren Spielgewohnheiten ihre Studien, Arbeiten oder persönlichen Beziehungen negativ beeinflussen. Während das Löschen des Spiels eine vorübergehende Lösung sein könnte, ist es für einige die notwendige Maßnahmen, um Sucht zu überwinden und Prioritäten aus dem wirklichen Leben zu resultieren.