Genshin-Impact-Entwickler müssen 20 Millionen Dollar Strafe für Kinder-Lootboxen zahlen
Cognosphere, der US-amerikanische Publisher von Genshin Impact, hat die von der Federal Trade Commission erhobenen Vorwürfe beigelegt. Das Unternehmen erklärte sich bereit, eine Strafe von 20 Millionen US-Dollar zu zahlen und Beschränkungen umzusetzen, die Spieler unter 16 Jahren vor unbefugten In-Game-Käufen schützen.
Die FTC warf Cognosphere vor, Spieler über den tatsächlichen Wert von In-Game-Gegenständen und ihre Chancen auf seltene Belohnungen in die Irre geführt zu haben. Diese irreführenden Praktiken zielten auf junge Spieler ab, von denen viele Hunderte von Dollar ausgaben, ohne nennenswerte Chance, die gewünschten Items zu erhalten.
"Unternehmen, die auf trickreiche Methoden setzen, werden zur Verantwortung gezogen", warnte Samuel Levin vom Bureau of Consumer Protection der FTC. "Dies gilt insbesondere, wenn Unternehmen jüngere Spieler bei In-Game-Käufen täuschen."
Unterdessen setzt HoYoverse's Zenless Zone Zero seine Dominanz auf dem Mobilfunkmarkt fort. Das Update Version 1.4 "And the Starfall Came" erzielte allein auf Mobilgeräten Rekordausgaben von 8,6 Millionen US-Dollar pro Tag und übertraf damit den vorherigen Höchststand vom Juli 2024.
Laut AppMagic hat der Mobile-Umsatz von Zenless Zone Zero 265 Millionen US-Dollar überschritten. Das erfolgreiche Update 1.4 führte die neuen Charaktere Hoshimi Miyabi und Asaba Harumasa ein, verbunden mit erweiterten Spielmechaniken, die die Ausgaben der Spieler steigerten.
Neueste Artikel