Blade Runner: Tokyo Nexus enthüllt Cyberpunk Japans Zukunft beim IGN Fan Fest 2025
Das Blade Runner -Franchise hat durch Titan Comics ein lebendiges neues Leben gefunden, das das Cyberpunk -Universum mit verschiedenen Spin -Offs und Prequels erheblich erweitert hat. Unter diesen fällt Blade Runner: Tokyo Nexus als die erste Geschichte in Japan auf, ein Land, das für seine eigenen ikonischen Cyberpunk -Erzählungen wie Akira und Ghost in the Shell bekannt ist. Im Rahmen des IGN -Fanfests 2025 hatten wir das Privileg, mit den Autoren Kianna Shore und Mellow Brown über diese aufregende neue Serie zu sprechen und wie sie die Ästhetik der Blade Runner an die einzigartige Umgebung Japans angepasst haben. Tauchen Sie in unsere exklusive Diashow -Galerie unten, um zu sehen, wie sich die Serie von Drehbuch zu atemberaubendem Kunstwerk entwickelt hat, und lesen Sie weiter, um weitere Erkenntnisse zu erhalten:
Blade Runner: Tokyo Nexus hinter den Kulissen Kunstgalerie
6 Bilder
Tokio, eine Stadt, die ein Synonym für futuristische Cyberpunk -Erzählungen hat, bot eine frische Leinwand für das Blade Runner Universe. Wir wollten unbedingt verstehen, wie sich die Autoren diese alternative Version von 2015 Tokyo vorgestellt hatten und wie sie sich mit dem bekannten, neongetränkten Los Angeles der Originalfilme im Gegensatz zueinander verbindet.
"Brainstorming Tokio im Blade Runner Universe war eine aufregende Reise!" Kianna Shore teilte IGN mit IGN. "Nachdem ich 2015 in Japan gelebt hatte und kürzlich Exponate über die Vorstellung der Zukunft besucht hatte, wollte ich ein Tokio schaffen, das sich von Los Angeles unterscheidet. Ihre Geschichten, Erfahrungen und Sozioökonomie unterscheiden sich erheblich.
"Los Angeles in Blade Runner wird als verfallener, kaum zusammengehaltener Ort dargestellt, an dem Neonlichter seine düstere Realität maskieren", fügte Mellow Brown hinzu. "Unser Tokio hingegen ist eine schöne Utopie mit einer engen Leine. Treten Sie aus der Linie und es wird genauso furchterregend, aber auf eine andere Art und Weise."
Beide Schriftsteller vermieden bewusst direkte Hommagen an Akira und Ghost in the Shell und ließen sich stattdessen von anderen Medien und zeitgenössischen japanischen Leben inspirieren. Shore erklärte: "Während ich mich von Klassikern inspirieren ließ, konzentrierte ich mich darauf, wie japanische Medien die zukünftige Post in der Katastrophe 3.11 Tohoku darstellten. Ich habe Anime wie Ihren Namen, Japan, 2020 und Bubble gesehen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen."
"Ich wollte mich von einem Anime fernhalten, der direkt von Blade Runner beeinflusst wurde, wie Bubblegum-Krise oder Psycho-Pass", erklärte Brown. "Das Schreiben von Cyberpunk geht es darum, über die Zukunft Ihrer eigenen Umgebung nachzudenken. Die ursprüngliche Serie hatte ein Thema der 80er Jahre und Ängste vor der steigenden Macht Japans, daher wollte ich die aktuellen japanischen gesellschaftlichen Ängste und Hoffnungen widerspiegeln."
Blade Runner: Tokyo Nexus spielt 2015, einige Jahre vor den Ereignissen des Originalfilms, doch es ist eine eigenständige Geschichte. Wir waren gespannt auf seine Verbindungen zum größeren Franchise und ob es bekannte Berührungen für Fans bietet.
"Tokyo Nexus unterscheidet sich in Setting, Zeit und Erzählung", bemerkte Shore. "Es behält die Essenz von Blade Runner mit dem Einfluss des Tyrell Corporation und einem Rätsel, das sich entschlüsselt. Es gibt Nicken und Ostereier für Fans, aber die Geschichte ist selbst für die Neuen im Franchise zugänglich."
"Wir bauen auf der Geschichte von Blade Runner: Origins auf und setzen die Bühne vor Blade Runner: 2019", fügte Brown hinzu. "Wir untersuchen tiefe Fragen wie den Kalanthia -Krieg und Tyrells Monopol auf Replikanten. Es führt alles zu einem massiven, geheimen Bürgerkrieg unter verschiedenen Organisationen der Blade Runner, und Tokyo Nexus bereitet die Bühne für eine dieser Organisationen auf die Voraussetzung."
Die Serie dreht sich um die Partnerschaft zwischen Human Mead und Replicant Stix, zwei kattbeschädigten Veteranen, die eine tückische Welt navigieren. "Mead und Stix sind beste Freunde und Lebenspartner", beschrieben Shore. "Sie haben gemeinsam unvorstellbare Prüfungen zusammengefasst, ihre Bindung hat sich in gemeinsamer Not geschmiedet. Ihr Überleben hängt von sich selbst auf und schützt sich selbst vor sich selbst."
"Ihre Beziehung ist wunderschön ungesund", gluckste Brown. "Es ist ein Stück über das Thema" eher menschlicher als menschlicher ". Stix 'Durst for Life steht im Gegensatz zu Meads mechanischer, überlebensgetriebener Denkweise. Sie sind mit Codependent, eine Dynamik, die sie brechen könnte, sie aber auch am Leben hält."
Im Verlauf der Geschichte verwickelt sich Mead und Stix in einen Konflikt mit der Tyrell Corporation, der Yakuza und einer japanischen Gruppe namens Cheshire. Die Autoren wiesen auf Cheshires bedeutende Rolle im Blade Runner Universe hin, um Tyrells Dominanz auf dem Replikantenmarkt herauszufordern.
"Cheshire wetteifert um die Replikantherstellung", neckte Shore. "Ihr jüngstes Modell ist ein Replikant der Militärqualität, das für den Krieg entwickelt wurde und die Tyrells Kreationen übertreffen."
"Cheshire ist mehr als eine typische Verbrechensorganisation", fügte Brown hinzu. "Mit Flüchtlingen Tyrell -Wissenschaftlern im Griff haben sie bereit, ihre Reichweite in diesem Universum erheblich zu erweitern."
Blade Runner: Tokyo Nexus Vol. 1 - Die in Frieden ist jetzt in Comic -Läden und Buchhandlungen erhältlich. Sie können das Buch auch bei Amazon bestellen .
Im Rahmen des IGN Fan Fest 2025 haben wir auch einen frühen Blick auf den neuen Godzilla Shared Universe von Idw und einen kleinen Einblick in eine kommende Sonic the Hedgehog -Storyline erhalten.